
»Wenn Du weißt, was Du tust,
kannst du tun, was Du willst.«
Moshé Feldenkrais
© Gudrun Bär
Moshé Feldenkrais (1904–1984) formulierte mit diesem Ausspruch einen zentralen Grundgedanken der von ihm entwickelten Methode des somatischen Lernens. Er hielt Bewusstheit und persönliche Entscheidungsfreiheit für Kernkompetenzen, die menschliche Entfaltung und Selbstbildung auf allen Ebenen – in Körper, Geist und Seele – ermöglichen.
Feldenkrais — was ist das?
Der ganzheitliche Umgang mit Bewegung in der Feldenkrais® Methode lässt sich in den unterschiedlichsten Bereichen anwenden. Sie können das eigene Köperbewusstsein wieder neu entdecken oder weiter verfeinern, Alltagsbelastung und Stress entgegenwirken oder sich ganz einfach eine Stunde
Me-Time gönnen.
Die von Moshé Feldenkrais entwickelten Körper-Bewegungs-Lektionen machen es einfach, zunächst gewohnte und oft über Jahre antrainierte Bewegungsmuster bewusst zu erkennen. Im spielerischen und vor allem ergebnisoffenen Umgang mit den Übungen finden sich allmählich alternative Möglichkeiten. Die Wahrnehmung für die Qualität der Bewegungen verfeinert sich, und ganz persönliche Entscheidungsmöglichkeiten für neue, leichtere Ansätze für Bewegung, Lernen und Denken werden klar spürbar. Der Weg zur Verbesserung von Fähigkeiten und einer deutlicheren inneren Verbindung zu sich selbst steht offen.
Ein wandlungsfähiges und lebendiges Selbstbild schafft mehr Selbstvertrauen, Selbstsicherheit und Präsenz im Alltag.
